Gesundheit

Wie hoch sollte das ideale Verhältnis zwischen Taille und Körpergröße sein?

Die Berechnung des Verhältnisses von Taillenumfang zu Körpergröße ist ein wichtiger Indikator für die Körperzusammensetzung und den allgemeinen Gesundheitszustand. Dieses Verhältnis erhält man, indem man den Taillenumfang durch die Körpergröße teilt. Es gibt Aufschluss über die Fettverteilung und hilft, das Risiko für Adipositas-bedingte Erkrankungen einzuschätzen.

Der ideale Taillen‑Körpergröße‑Quotient variiert je nach Alter, Geschlecht, genetischen Faktoren und Lebensstil. Daher sollte bei der Auswertung immer die individuelle Situation und die persönlichen Gesundheitsziele berücksichtigt werden. Ernährungs‑ und Gesundheitsfachleute können dabei helfen, realistische und gesunde Zielwerte festzulegen.

Dieses Maß ergänzt andere Methoden der Gesundheitsbewertung und sollte als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitsplans verwendet werden.


Taillen-Körpergröße‑Verhältnis Rechner
Gesundes Leben Logo

Taillen‑Körpergröße‑Verhältnis


Was ist das Taillen‑Körpergröße‑Verhältnis?

Das Taillen‑Körpergröße‑Verhältnis gibt das Verhältnis des Taillenumfangs zur Körpergröße an und dient als einfacher Indikator für die Fettverteilung. Ein höherer Wert deutet auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen hin.


Warum ist es wichtig?

Studien zeigen, dass das Taillen‑Körpergröße‑Verhältnis besser als der BMI das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall vorhersagen kann, da es die zentrale Fettverteilung erfasst.


Wie berechne ich es?

  1. Messe deinen Taillenumfang in cm.
  2. Miss deine Körpergröße in cm.
  3. Teile den Taillenumfang durch die Körpergröße.

Gesunde Richtwerte

Ein gesundes Verhältnis liegt meist zwischen 0,40 und 0,49. Werte darüber deuten auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko hin.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"